Aus dem Stand auf drei Sterne – Gemeinnützige Gesellschaft Zug! 

News | 10.02.2025

Die Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ) wurde 1884 gegründet und setzt sich seit über 140 Jahren für das soziale Wohl im Kanton Zug ein. Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen unterstützt sie Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und bietet Angebote in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Kind und Jugend sowie Gesundheit.

Die starke Zielgruppenorientierung und das Engagement für eine kontinuierliche Weiterentwicklung wurden nun belohnt: Die GGZ hat bei ihrer ersten EFQM-Anerkennung direkt drei Sterne erhalten. Das Assessment wurde von den Experten von ESPRIX Excellence Suisse durchgeführt und umfasste die GGZ als Ganzes inklusive ihrer fünf Institutionen.

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Excellence

Die EFQM-Anerkennung mit drei Sternen ist eine wertvolle Bestätigung für die Arbeit und die zukunftsweisende Ausrichtung der GGZ. Sie zeigt, dass die Organisation auf dem richtigen Weg ist und mit ihren Angeboten einen nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert schafft.

Das EFQM-Modell dient der GGZ als Orientierung für
eine exzellente Unternehmensführung. Es unterstützt die Organisation dabei, ihre Prozesse effizient zu gestalten, Synergien zu nutzen und die Wirkung ihrer Dienstleistungen laufend zu verbessern.

Starke Werte, starkes Team

Die EFQM-Assessoren hoben besonders die tief in der Unternehmenskultur verankerten Werte der GGZ hervor. Das klare Bekenntnis zu sozialer Verantwortung, die hohe Identifikation der Mitarbeitenden mit den gemeinsamen Zielen sowie die ausgeprägte Kundenorientierung zeichnen die Organisation aus. Ein respektvoller, wertschätzender und konstruktiver Umgang im betrieblichen Alltag schafft ein ideales Umfeld für Mitarbeitende, Klienten und Klientinnen.

«Unsere Teams leisten täglich Grossartiges und setzen sich mit Herzblut für die Menschen ein, die unsere Angebote in Anspruch nehmen. Dass unser Einsatz nun durch eine anerkannte Institution gewürdigt wird, ist eine tolle Motivation für uns alle», betont Maria Hügin, Geschäftsführerin der GGZ.

Erfolgsfaktoren: Flexibilität und Innovation – der Blick nach vorn

Die erfolgreiche EFQM-Anerkennung mit drei Sternen ist für die GGZ nicht nur eine Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen, sondern auch ein wichtiger Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Besonders hervorgehoben wurden die hohe Flexibilität in der Leistungserbringung und die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Angebote, die sie in den vergangenen Jahren erfolgreich vorangetrieben hat.

Die GGZ ist fest entschlossen, diese Stärken auch in Zukunft gezielt auszubauen und weiter zu innovieren. Im Mittelpunkt steht dabei die noch engere Ausrichtung ihrer Dienstleistungen an den sich ständig verändernden Bedürfnissen der Anspruchsgruppen. Dabei wird die Organisation weiterhin innovative Projekte und Lösungen entwickeln, um den sozialen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Die EFQM-Anerkennung markiert daher nicht nur den Erfolg der GGZ, sondern dient auch als Impuls, die nächsten Schritte in Richtung einer noch effektiveren, zukunftsorientierten und qualitätsbewussten Institution zu gehen.

Anmerkung: Blog erstellt von ESPRIX Excellence Suisse unter Verwendung des Textbeitrags der GGZ vom 7. Februar 2025.

4 Sterne für die Psychiatrischen Dienste Aargau

Inhalt teilen über…