Das renommierte
ESPRIX Forum 2022
Rückblick einer aussergewöhnlichen Veranstaltung
Die Stiftung ESPRIX Excellence Suisse fördert seit über 20 Jahren erfolgreich die Wettbewerbsstärke von Unternehmen und Organisationen am Wirtschaftsstandort Schweiz. Unsere Angebote orientieren sich am international anerkannten EFQM Handlungsrahmen.
Wir identifizieren in Gruppen mitarbeitendenbezogene Vorgehensweisen und Ergebnisse, die zu den Kriterien 3 Interessengruppen einbinden, 4 Nachhaltigen Nutzen schaffen, 6 Wahrnehmungen der Interessengruppen und 7 Strategie- und leistungsbezogene Ergebnisse gehören, erkennen wichtige Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, lernen die Bedeutung von Pfaden und Messmodellen für Mitarbeitende kennen, tauschen unsere Erkenntnisse und Erfahrungen aus und diskutieren diese im Plenum.
In diesem E-Training erhalten Sie einen Überblick zum neuen EFQM Modell 2020 und zur RADAR-Logik, dem Diagnose- und Bewertungsinstrument der EFQM.
Der eintägige EFQM Basis-Kurs (EFQM Certified Foundation Training; ECF) ist Ausgangspunkt für alle EFQM-Qualifizierungspfade.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Am 2., 9., 16. und 23. September 2022, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr, findet der viertägige EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang (Online-Durchführung) statt.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Sie möchten die Beschaffung in Ihrem Unternehmen nachhaltig gestalten? Wissen aber noch nicht, wo anfangen? In diesem Einsteiger*innen-Kurs zeigen wir Ihnen die Relevanz von Nachhaltigkeit für die Beschaffung auf, erläutern Ihnen die Rahmenbedingungen und machen anhand von Praxisbeispielen die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine für eine nachhaltige Beschaffung sichtbar.
CE² – Circular Economy Entrepreneurs – bringt die entscheidenden Schweizer Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um heute Geschäftsmodelle von morgen zu gestalten.
Wir identifizieren in Gruppen mitarbeitendenbezogene Vorgehensweisen und Ergebnisse, die zu den Kriterien 3 Interessengruppen einbinden, 4 Nachhaltigen Nutzen schaffen, 6 Wahrnehmungen der Interessengruppen und 7 Strategie- und leistungsbezogene Ergebnisse gehören, erkennen wichtige Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, lernen die Bedeutung von Pfaden und Messmodellen für Mitarbeitende kennen, tauschen unsere Erkenntnisse und Erfahrungen aus und diskutieren diese im Plenum.
In diesem E-Training erhalten Sie einen Überblick zum neuen EFQM Modell 2020 und zur RADAR-Logik, dem Diagnose- und Bewertungsinstrument der EFQM.
Der eintägige EFQM Basis-Kurs (EFQM Certified Foundation Training; ECF) ist Ausgangspunkt für alle EFQM-Qualifizierungspfade.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Am 2., 9., 16. und 23. September 2022, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr, findet der viertägige EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang (Online-Durchführung) statt.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Wir identifizieren in Gruppen mitarbeitendenbezogene Vorgehensweisen und Ergebnisse, die zu den Kriterien 3 Interessengruppen einbinden, 4 Nachhaltigen Nutzen schaffen, 6 Wahrnehmungen der Interessengruppen und 7 Strategie- und leistungsbezogene Ergebnisse gehören, erkennen wichtige Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, lernen die Bedeutung von Pfaden und Messmodellen für Mitarbeitende kennen, tauschen unsere Erkenntnisse und Erfahrungen aus und diskutieren diese im Plenum.
In diesem E-Training erhalten Sie einen Überblick zum neuen EFQM Modell 2020 und zur RADAR-Logik, dem Diagnose- und Bewertungsinstrument der EFQM.
Der eintägige EFQM Basis-Kurs (EFQM Certified Foundation Training; ECF) ist Ausgangspunkt für alle EFQM-Qualifizierungspfade.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Am 2., 9., 16. und 23. September 2022, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr, findet der viertägige EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang (Online-Durchführung) statt.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Sie möchten die Beschaffung in Ihrem Unternehmen nachhaltig gestalten? Wissen aber noch nicht, wo anfangen? In diesem Einsteiger*innen-Kurs zeigen wir Ihnen die Relevanz von Nachhaltigkeit für die Beschaffung auf, erläutern Ihnen die Rahmenbedingungen und machen anhand von Praxisbeispielen die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine für eine nachhaltige Beschaffung sichtbar.
CE² – Circular Economy Entrepreneurs – bringt die entscheidenden Schweizer Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um heute Geschäftsmodelle von morgen zu gestalten.
Wir identifizieren in Gruppen mitarbeitendenbezogene Vorgehensweisen und Ergebnisse, die zu den Kriterien 3 Interessengruppen einbinden, 4 Nachhaltigen Nutzen schaffen, 6 Wahrnehmungen der Interessengruppen und 7 Strategie- und leistungsbezogene Ergebnisse gehören, erkennen wichtige Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge, lernen die Bedeutung von Pfaden und Messmodellen für Mitarbeitende kennen, tauschen unsere Erkenntnisse und Erfahrungen aus und diskutieren diese im Plenum.
In diesem E-Training erhalten Sie einen Überblick zum neuen EFQM Modell 2020 und zur RADAR-Logik, dem Diagnose- und Bewertungsinstrument der EFQM.
Der eintägige EFQM Basis-Kurs (EFQM Certified Foundation Training; ECF) ist Ausgangspunkt für alle EFQM-Qualifizierungspfade.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Am 2., 9., 16. und 23. September 2022, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr, findet der viertägige EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang (Online-Durchführung) statt.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.