Wir trainieren Ihre Fähigkeiten zur Organisationsentwicklung.
Als offizieller Schulungspartner der EFQM (Certified Training Organisation) bieten wir alle Kurse und Lehrgänge des EFQM Schulungs-Programms an.
Mit unseren Schulungen fördern wir Personen und Organisationen in Ihrer Fähigkeit der ganzheitlichen Unternehmensentwicklung.
Informationen zu EFQM und zum Schulungs-Programm finden Sie auch in unserem EFQM Blog. Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen.
Wir befähigen EFQM Assessoren und EFQM Organisational Change Leaders
EFQM Certified Assessor Training Route
Als offizieller Schulungspartner der EFQM (Certified Training Organisation) bieten wir die offizielle Ausbildung zum lizenzierten EFQM Assessor an.
Der Qualifizierungspfad für lizenzierte EFQM Assessoren
- beginnt mit dem eintägigen EFQM Basis-Kurs (EFQM Certified Foundation Training; ECF)
- findet seine Fortsetzung mit dem erfolgreichem Abschluss eines Basis-Kurs-Folge-Projekts (Post-Certified Foundation Training Project)
- fordert einen dreitägigen (bei Durchführung vor Ort) bzw. viertägigen (bei Online-Durchführung) EFQM Assessor-Lehrgang (EFQM Certified Assessor Training; EAT) inklusive Vorarbeit und
- führt erfolgreiche Absolventen in die Praxis und das Fortbildungsprogramm für lizenzierte EFQM Assessoren, siehe auch Das Fortbildungsprogramm für lizenzierte EFQM Assessoren 2020 – ESPRIX.
EFQM Certified Organisational Change Leader Training Route
Als offizieller Schulungspartner der EFQM (Certified Training Organisation) bieten wir die offizielle Ausbildung zum lizenzierten EFQM Organisational Change Leader an.
Der Qualifizierungspfad für lizenzierte EFQM Organisational Change Leader
- beginnt mit dem eintägigen EFQM Basis-Kurs (EFQM Certified Foundation Training; ECF)
- findet seine Fortsetzung mit dem erfolgreichem Abschluss eines Basis-Kurs-Folge-Projekts (Post-Certified Foundation Training Project)
- fordert einen insgesamt viertägigen «Blended Learning» EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang (EFQM Certified Organisational Change Leader Training; OCL) inklusive Vorarbeit und
- führt erfolgreiche Absolventen in die Praxis und das Fortbildungsprogramm für lizenzierte EFQM Organisational Change Leader, siehe auch Das Fortbildungsprogramm für lizenzierte EFQM Assessoren 2020 – ESPRIX.

EFQM Certified Foundation Training (ECF) (Online-Durchführung)
Worum geht es?
In diesem E-Training erhalten Sie einen Überblick zum EFQM Modell.
Sie erfahren, welche Vorteile das EFQM Kriterienmodell und die RADAR-Logik Ihrer Organisation bieten. Des Weiteren bilden die Entwicklung und der Aufbau des EFQM Modells sowie die Philosophie dahinter wichtige Bestandteile dieses Online-Kurses. Sie lernen zudem die digitalen Tools der EFQM und deren Funktionen kennen.
Der eintägige EFQM Basis-Kurs (EFQM Certified Foundation Training; ECF; verbesserte Version vom September 2022) ist Ausgangspunkt für alle EFQM-Qualifizierungspfade.
An wen richtet sich der EFQM Basis-Kurs?
Dieser Kurs eignet sich für alle, die das EFQM Modell kennenlernen möchten und verstehen möchten, wie es genutzt werden kann, um die eigene Organisation effektiver zu gestalten und ihre Leistungsfähigkeit und ihr Veränderungsvermögen weiter zu entwickeln.
Was ist Ihr Nutzen?
- Sie kennen den Nutzen des EFQM Modells für Ihre Organisation.
- Sie verstehen, wie das EFQM Kriterienmodell aufgebaut ist und wie sich die verschiedenen Elemente auf Ihre Organisation auswirken.
- Sie wissen, wie die RADAR-Logik zu verwenden ist, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation auf systematische Art und Weise zu verbessern.
- Sie wissen, wie Sie mittels Selbstbewertung Ihrer Organisation einen einfachen „Fitnesscheck“ durchführen, um Stärken und Verbesserungspotenziale ihrer Organisation zu identifizieren.
Inhalte
- Einführung und Verständnis einer Reihe von Managementthemen
- Wichtige konzeptionelle Aspekte des EFQM Modells sowie ihre inhaltlichen Verknüpfungen
- Einführung und Nutzung des EFQM Kriterienmodells und der RADAR-Logik
- Einführung und Anwendung der neuen digitalen Plattform der EFQM
Module
Modul 1: Die Welt im Wandel
Modul 2: Einführung zum EFQM Modell
Modul 3: Das EFQM Kriterienmodell – Ausrichtung
Modul 4: Das EFQM Kriterienmodell – Realisierung
Modul 5: Das EFQM Kriterienmodell – Ergebnisse
Modul 6: Das EFQM Kriterienmodell – Zusammenfassung
Modul 7: Die EFQM RADAR-Logik
Modul 8: Assessment & Anerkennung
Modul 9: Nächste Schritte
Anmerkungen zur Online-Durchführung
Die Online-Kurse und -Lehrgänge (E-Trainings) von ESPRIX bieten eine hohe Planungssicherheit. Dieses Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Es handelt sich um ein eintägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Der Tag wird in zwei Phasen geteilt. In der Mittagspause stehen die Trainer online für Einzelgespräche zur Verfügung.
Ablauf des E-Trainings
09:00 – 12:00 Uhr Online-Phase
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 16:00 Uhr Online Phase
16:00 – 17:00 Uhr Online-Zusammenfassung und – bei Bedarf – Klärung offener Fragen
Technische Voraussetzungen:
Ein Endgerät (Desktop oder Notebook) mit Audioausgabe
Windows 7 oder höher; Mac OS X 10.9 oder höher
Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
Einen aktuellen Webbrowser und die Zoom Cloud Meetings-App
Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
Eine Webcam
Weitere notwendige digitale Kursunterlagen erhalten Sie vorab zum Download oder während Ihres E-Trainings.
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Kontaktieren Sie uns!
Auszeichnung
Teilnehmende erhalten das offizielle EFQM Certified Foundation-Zertifikat.
Leistungsumfang und Kosten
1 Tag
CHF 750.‐
CHF 675.‐ für Mitglieder von ESPRIX Excellence Suisse
Inklusive digitale Kursunterlagen, EFQM Service Fee und EFQM-Zertifikat
Exklusive Mehrwertsteuer
Referent
Felix Horner, EFQM accredited Foundation Trainer, ESPRIX Excellence Suisse

Ort
Online-Durchführung – Zoom Cloud Meetings-based Virtual Live Training
Kurs und Termin
ECF 23/3 – 22. August 2023 (Online-Training)
ECF 23/4 – 23. November 2023 (Online-Training)
ECF 24/1 – 20. Februar 2024 (Online-Training)
ECF 24/2 – 23. Mai 2024 (Online-Training)
Annullationsbedingungen
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen.
Ein Rücktritt des Kunden ist ohne Kostenfolge, wenn die Abmeldung bis 1 Monat vor Kursbeginn erfolgt.
Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Kursbeginn werden dem Teilnehmer 50% der Kosten in Rechnung gestellt.
Bei späteren Abmeldungen werden dem Teilnehmer 100 % der Kosten in Rechnung gestellt.
Durchführung
Wenn keine ausreichende Beteiligung erreicht wird, behält sich ESPRIX Excellence Suisse das Recht vor, den EFQM-Basis-Kurs abzusagen.
Post-Certified Foundation Training Project
Der EFQM Basis-Kurs vermittelt das Grundlagenwissen über das EFQM Modell. In einigen Fällen wird dieser Kurs die Lernbedürfnisse einer Person erfüllt haben. In vielen Fällen wird der Einzelne das Gelernte aber festigen wollen, indem er die Theorie auf eine praktische Aufgabe anwendet.
Das Basis-Kurs-Folge-Projekt (Post-Certified Foundation Training Project) bietet die Möglichkeit, das Gelernte zu festigen und ist gleichzeitig eine Voraussetzung für die weiterführenden Lehrgänge EFQM Assessor und EFQM Organisational Change Leader.
Die Umstände für jeden Einzelnen werden unterschiedlich sein, daher ist die Liste der geeigneten Projekte so gestaltet, dass sie Flexibilität bietet.
Nach Abschluss des Basis-Kurs-Folge-Projekts muss eine Zusammenfassung erstellt und per E-Mail an den Tutor geschickt werden, der das EFQM Certified Foundation Training durchgeführt hat. Klicken Sie hier, um die offizielle Vorlage für Ihre Zusammenfassung herunterzuladen.
Für weitere Informationen zu den Basis-Kurs-Folge-Projekten wenden Sie sich bitte an excellence@esprix.ch.

EFQM Certified Assessor Training (EAT) (Online-Durchführung)
Worum geht es?
Ziel dieses Lehrgangs ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eine strategische Bewertung einer Organisation als Teil eines leistungsstarken EFQM-Assessment-Teams durchzuführen.
Eine Fallstudie, die auf einem realen Unternehmen basiert, bildet die Grundlage für eine simulierte Beurteilung der Stärken und Verbesserungsbereiche und eine darauf basierende Bewertung.
Die Teilnehmenden werden durch die verschiedenen Phasen des Assessments geführt und entwickeln und üben dabei ihre Fähigkeiten.
Dieser Lehrgang ist die dritte Stufe des EFQM-zertifizierten Assessor-Qualifikationspfades.
An wen richtet sich der EFQM Assessor-Lehrgang?
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die das neue EFQM Modell kennenlernen möchten und verstehen möchten, wie es genutzt werden kann, um die eigene Organisation effektiver zu gestalten und ihre Leistungsfähigkeit und ihr Veränderungsvermögen weiter zu entwickeln.
Er bietet wesentliche Informationen für alle, die ihre Organisation beurteilen und bewerten oder Teil eines Teams sein wollen, das externe Assessments auf Basis des EFQM-Modells durchführt.
Er ist eine Voraussetzung für jeden, der die EFQM-Qualifizierungspfade in Betracht zieht, um seine Managemententwicklung und Karriere voranzutreiben.
Er ist zudem Voraussetzung, um Award Assessor für ESPRIX oder für EFQM zu werden.
Was ist Ihr Nutzen?
Sie lernen in der Vorbereitung auf ein Assessment, wie Sie das Ecosystem einer Organisation analysieren, um den Kontext für eine relevante Beurteilung und Bewertung zu schaffen
Sie sind in der Lage, relevante strategische Themen für eine Organisation zu identifizieren und strategisch wichtige Fragen zu stellen.
Sie lernen, die EFQM-Diagnosetools anzuwenden.
Sie können wertschöpfendes Feedback für eine Organisation erstellen.
Sie erfahren, wie Sie sich während eines Assessments professionell und sensibel verhalten.
Sie können Ansätze für «Gute Praktiken» identifizieren.
Voraussetzungen für eine Teilnahme
Die Teilnehmer müssen das EFQM Certified Foundation Training (ECF) und ein Post-Certified Foundation Training Project (PCFTP) abgeschlossen haben, bevor sie am Lehrgang teilnehmen können.
Vor dem Besuch des Lehrgangs müssen die Teilnehmenden eine umfangreiche Vorarbeit leisten.
Zeitbedarf zur Vorbereitung: 8-16 Stunden.
Inhalte
- Individueller Review der Vorarbeit durch Tutor
- Die Rolle des Assessors
- Analyse des Ecosystems einer Organisation mit dem Ziel, den Kontext für das Assessment zu bilden
- Identifikation relevanter strategischer Themen einer Organisation
- Identifikation von wichtigen Stärken und Verbesserungspotentialen einer Organisation
- Effektive Anwendung des EFQM-Diagnosetools RADAR
- Wertschöpfendes Feedback an eine Organisation
- Verhalten während des Assessments
- Relevante Ansätze für «Gute Praktiken» identifizieren
- Fortlaufende berufliche Entwicklung
- Individuelles Feedback durch Tutor
Besondere Hinweise
Dies ist ein Lehrgang, den Sie durch «Bestanden» oder «Nicht bestanden» abschliessen.
Voraussetzung für das Bestehen ist auch die erfolgreiche Ausarbeitung der Vorbereitungsaufgabe.
Lassen Sie es uns frühzeitig wissen, wenn Sie absehen können, dass Sie die Vorbereitungsaufgabe (aus welchen Gründen auch immer) nicht rechtzeitig abschliessen können.
Die Nichtabgabe der Vorarbeit führt zum automatischen Nichtbestehen des Kurses ohne Rückerstattung der Kursgebühr.
Weitere Informationen zum Lehrgang erhalten Sie drei Wochen vor Trainingsbeginn.
Anmerkungen zur Durchführung als Online-Lehrgang
Die Online-Kurse und -Lehrgänge (E-Trainings) von ESPRIX sind neu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Dieses Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Es handelt sich um ein viertägiges E-Training, das über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt wird.
Der Lehrgang ist auf 6 Teilnehmer begrenzt, um ein hohes Maß an Interaktion und persönlicher Unterstützung durch den Kursleiter zu gewährleisten.
Der Tag wird jeweils in zwei Phasen geteilt. In der Mittagspause steht der Trainer online für Einzelgespräche zur Verfügung.
Ablauf des E-Trainings
09:00 – 12:00 Uhr Online-Phase
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 15:00 Uhr Online Phase
Technische Voraussetzungen
Ein Endgerät (Desktop oder Notebook) mit Audioausgabe
Windows 7 oder höher; Mac OS X 10.9 oder höher
Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
Einen aktuellen Webbrowser und die Zoom Cloud Meetings-App
Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
Eine Webcam
Weitere notwendige digitale Kursunterlagen erhalten Sie vorab zum Download oder während Ihres E-Trainings.
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Kontaktieren Sie uns!
Auszeichnung
Teilnehmende erhalten das offizielle EFQM Certified Assessor 2020-Zertifikat.
Leistungsumfang und Kosten
4 Tage (Online-Durchführung)
CHF 2’775.‐
CHF 2’500.‐ für Mitglieder von ESPRIX Excellence Suisse
Inklusive digitale Kursunterlagen, EFQM Service Fee und EFQM-Zertifikat
Exklusive Mehrwertsteuer
Referent
Felix Horner, EFQM accredited Assessor Trainer, ESPRIX Excellence Suisse

Ort
Online-Durchführung – Zoom Cloud Meetings-based Virtual Live Training
Kurs und Termin
EAT 23/2 – 18., 19., 23. und 24. Oktober 2023, jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr (Online-Training)
EAT 24/1 – 17., 18., 22. und 23. April 2024, jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr (Online-Training)
EAT 24/2 – 16., 17., 21. und 22. Oktober 2024, jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr (Online-Training)
Annullationsbedingungen
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen.
Ein Rücktritt des Kunden ist ohne Kostenfolge, wenn die Abmeldung bis 1 Monat vor Kursbeginn erfolgt.
Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Kursbeginn werden dem Teilnehmer 50% der Kosten in Rechnung gestellt.
Bei späteren Abmeldungen werden dem Teilnehmer 100 % der Kosten in Rechnung gestellt.
Durchführung
Wenn keine ausreichende Beteiligung erreicht wird, behält sich ESPRIX Excellence Suisse das Recht vor, den EFQM Assessor-Lehrgang abzusagen.
EFQM Certified Organisational Change Leader Training (OCL) (Online-Durchführung)
Worum geht es?
Dieser Lehrgang befähigt Teilnehmende, Veränderungen in ihren Organisationen (unter Anwendung des EFQM Modells) souverän zu führen, um die gewünschte Transformation zu unterstützen.
Dieser Lehrgang ist die dritte Stufe des EFQM-zertifizierten Organisational Change Leader-Qualifikationspfades.
An wen richtet sich der EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang?
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die das neue EFQM Modell kennenlernen möchten und verstehen möchten, wie es für die Führung von Veränderung genutzt werden kann.
Teilnehmende sind Projektmanager, Change Manager und Führungskräfte, die ihre Organisation verbessern und weiterentwickeln wollen..
Was ist Ihr Nutzen?
- Eigene Stärken identifizieren und erkennen, was Sie als «Change Leader» in das Veränderungsprojekt einbringen
- Persönliche Befangenheit als «Change Leader» erkennen und ihre Auswirkungen auf das Veränderungsprojekt minimieren
- Wichtige Aspekte der Psychologie der Veränderung erklären
- Strategien kennen, um eine Veränderungsdynamik zu schaffen und das Veränderungsmomentum aufrechtzuerhalten
- Veränderungsprozesse reflektieren
- Wichtige Veränderungsmethoden kennen
- Das EFQM Modell und die RADAR-Logik zur Unterstützung von Veränderungsaktivitäten anwenden
- In Gruppen an Fallstudien arbeiten und reale Herausforderungen aus dem beruflichen Alltag besprechen
- Das EFQM Modell zur Messung des Erfolgs von Veränderungsprozessen einsetzen
Voraussetzungen für eine Teilnahme
- Die Teilnehmer müssen das EFQM Certified Foundation Training (ECF) und ein Post-Certified Foundation Training Project (PCFTP) abgeschlossen haben, bevor sie am Lehrgang teilnehmen können.
- Vor dem Besuch des Lehrgangs müssen die Teilnehmenden eine Vorarbeit leisten.
- Zeitbedarf zur Vorbereitung: 2-3 Stunden.
Inhalte
- Vorbereitung auf den Lehrgang
- Veränderung und die Rolle des «Change Leaders»
- Ihr persönlicher Einfluss als «Change Leader»
- Verwendung des EFQM Modells zur Unterstützung von Veränderungen
- Beurteilung der Auswirkungen von Veränderungen
- Schlussbewertung
Wie wird der Lehrgang durchgeführt?
Diese Schulung ist ein Blended-Learning-Lehrgang, der vier halbtägige Module umfasst, die online in einem virtuellen Klassenzimmer durchgeführt werden, offline ergänzt durch individuelle Lektüre, Videos, Projektarbeit und Aufgaben. Die Gesamtlernzeit beträgt ca. 4 Tage, verteilt über vier Wochen.
Der Lehrgang ist auf 9 Teilnehmer begrenzt, um ein hohes Maß an Interaktion und persönlicher Unterstützung durch den Kursleiter zu gewährleisten.
Besondere Hinweise
Der EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang wird über einen Zeitraum von einem Monat durchgeführt. Sie müssen vollständig an allen Online-Sitzungen teilnehmen und alle Aufgaben bestehen, um die EFQM-Qualifikation «Organisational Change Leader» zu erhalten.
Anmerkungen zur Durchführung als Online-Lehrgang
Die Online-Kurse und -Lehrgänge (E-Trainings) von ESPRIX sind neu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Dieses Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Es handelt sich um vier halbtägige E-Trainings, die über Zoom Cloud Meetings mit Hilfe von Interaktionen, Videos und Online-Trainern durchgeführt werden.
Weitere Informationen zum Lehrgang erhalten Sie zwei Wochen vor Trainingsbeginn.
Ablauf des E-Trainings
13:30 – 17:00 Uhr Online-Phase
Technische Voraussetzungen
Ein Endgerät (Desktop oder Notebook) mit Audioausgabe
Windows 7 oder höher; Mac OS X 10.9 oder höher
Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
Einen aktuellen Webbrowser und die Zoom Cloud Meetings-App
Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
Eine Webcam
Weitere notwendige digitale Kursunterlagen erhalten Sie vorab zum Download oder während Ihres E-Trainings.
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Kontaktieren Sie uns!
Auszeichnung
Teilnehmende erhalten das offizielle EFQM Certified Organisational Change Leader -Zertifikat.
Leistungsumfang und Kosten
Insgesamt 4 Tage «Blended Learning» (4 mal 1/2 Tag «Guided Learning», 4 mal 1/2 Tag Online-Training)
CHF 2’200.‐
CHF 1’975.‐ für Mitglieder von ESPRIX Excellence Suisse
Inklusive digitale Kursunterlagen, EFQM Service Fee und EFQM-Zertifikat
Exklusive Mehrwertsteuer
Referent
Felix Horner, EFQM accredited Organisational Change Leader Trainer, ESPRIX Excellence Suisse

Ort
Online-Durchführung – Zoom Cloud Meetings-based Virtual Live Training
Kurs und Termin
OCL 23/2 – 1., 8., 15. und 22. September 2023, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr (Online-Training)
OCL 24/1 – 1., 8., 15. und 22. März 2024, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr (Online-Training)
OCL 24/2 – 6., 13., 20. und 27. September 2024, jeweils 13:30 bis 17:00 Uhr (Online-Training)
Annullationsbedingungen
Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen.
Ein Rücktritt des Kunden ist ohne Kostenfolge, wenn die Abmeldung bis 1 Monat vor Kursbeginn erfolgt.
Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Kursbeginn werden dem Teilnehmer 50% der Kosten in Rechnung gestellt.
Bei späteren Abmeldungen werden dem Teilnehmer 100 % der Kosten in Rechnung gestellt.
Durchführung
Wenn keine ausreichende Beteiligung erreicht wird, behält sich ESPRIX Excellence Suisse das Recht vor, den EFQM Organisational Change Leader-Lehrgang abzusagen.