
ESPRIX unterstützt die von der EFQM geforderte Fortbildung von lizenzierten EFQM Assessoren mit interaktiven Übungen in kleinen Teams, insbesondere was die Beurteilung (mittels Stärken und Verbesserungsbereichen) und die Bewertung (in % Erfüllungsgrad) von Organisationen auf Basis des EFQM Modells angeht, aber auch was die konforme Art und Weise der Berichterstattung zu EFQM-Assessments insgesamt betrifft.
Alle EFQM Assessoren, die von ESPRIX in EFQM Recognition Assessments eingesetzt werden oder die ehrenamtlich beim ESPRIX Swiss Award for Excellence mitarbeiten, sind aufgefordert, an diesen Praxis-Übungen teilzunehmen.
Alle anderen EFQM Assessoren sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzuwirken, ihre Erfahrungen einzubringen und gemeinsam mit uns zu lernen.
Interaktive Übungen 2023
Datum | Zeit | Thema | Status |
13 Nov 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE über Ergebnis-Teilkriterien berichten? – Mit Vorbereitungsaufgabe und Übung zur Berichterstattung | Registrierung auf Zoom Meetings ist offen |
18 Dez 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE Ergebnis-Teilkriterien bewerten? – Mit Vorbereitungsaufgabe und Kalibrierungsübung | Registrierung auf Zoom Meetings ist offem |
15 Jan 2024 | 16:00 – 17:30 Uhr | «Lean Tea» | Registrierung auf Zoom Meetings ist offen |
13 Feb 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE Verbesserung und Transformation entlang der Kriterien 2, 5, 6 und 7 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
08 Mai 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr | «Lean Tea» | Fortbildung durchgeführt |
21 Aug 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr | Der ESPRIX Swiss Award for Excellence Assessment-Prozess 2024 – Mit Information zum klassischen und zum evolutiven Assessment-Verfahren | Fortbildung durchgeführt |
18 Sep 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE über Befähiger-Teilkriterien berichten? – Mit Vorbereitungsaufgabe und Übung zur Berichterstattung | Fortbildung durchgeführt |
16 Okt 2023 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE Befähiger-Teilkriterien bewerten? – Mit Vorbereitungsaufgabe und Kalibrierungsübung | Fortbildung durchgeführt |
Hinweise:
– Die interaktiven Übungen werden in kleinen Teams über Zoom Meetings durchgeführt. Registrierung zwecks Teilnahme siehe Tabelle oben.
– Allfällige Vorbereitungsarbeiten werden eine Woche vor Durchführung an Ihre registrierte E-Mail-Adresse zugestellt.
– Die Ergebnisse aus den Übungen werden jeweils von ESPRIX Excellence Suisse aufbereitet und allen Teilnehmenden in schriftlicher Form für die weitere Verwendung in ihrer Tätigkeit als EFQM Assessor*in zur Verfügung gestellt.
Anmerkungen:
– Die EFQM Assessor-Qualifikation ist für 3 Jahre gültig und wird erneuert, wenn mindestens 30 Stunden Fortbildung nachgewiesen werden können.
– Diese eineinhalbstündigen ESPRIX Webinare gelten als EFQM CPD-konforme Fortbildungsaktivitäten und können so von den teilnehmenden lizenzierten EFQM-Assessoren in ihrem „CPD Log“ protokolliert werden.
– Detaillierte Informationen zum «CPD Scheme» der EFQM für lizenzierte EFQM Assessoren finden Sie hier auf der ESPRIX-Webseite.
Interaktive Übungen 2022
Datum | Zeit | Thema | Status |
04 Jan 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | Der ESPRIX Award Assessment-Prozess 2022 – Überblick. Zweck. Rollen und Tätigkeiten. Fragen & Antworten. | Fortbildung durchgeführt |
13 Jan 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | Der ESPRIX Award Assessment-Prozess – WIE über Befähiger-Kriterien berichterstatten? | Fortbildung durchgeführt |
24 Jan 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | Der ESPRIX Award Assessment-Prozess – WIE über Ergebnis-Kriterien berichterstatten? | Fortbildung durchgeführt |
16 Mai 2022 | 12:00 – 13:00 Uhr | ESPRIX Swiss Award for Excellence 2022 – Debriefing – Erfahrungsaustausch und «Lessons learnt» | Fortbildung durchgeführt |
13 Jun 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE Wahrnehmungsergebnisse von leistungsbezogenen Indikatoren unterscheiden? | Fortbildung durchgeführt |
11 Jul 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE die Kundendimension entlang der Kriterien 3, 4, 6 und 7 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
22 Aug 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE die Mitarbeitendendimension entlang der Kriterien 3, 4, 6 und 7 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
17 Okt 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE die Gesellschaftsdimension entlang der Kriterien 3, 4, 6 und 7 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
19 Dez 2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE Organisationskultur und -führung entlang der Kriterien 2, 3, 6 und 7 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
Interaktive Übungen 2021
Datum | Zeit | Thema | Status |
27 Apr 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | Kalibrierungsübung 1 «Befähiger-Teilkriterium des neuen EFQM Modells 2020 auf Basis eines fiktiven Feedback-Berichts bewerten» | Fortbildung durchgeführt |
08 Jun 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | Kalibrierungsübung 2 «Ergebnis-Teilkriterium des neuen EFQM Modells 2020 auf Basis eines fiktiven Feedback-Berichts bewerten» | Fortbildung durchgeführt |
20 Sep 2021 | 12:00 – 13:00 Uhr | Das EFQM-Modell 2020. Überarbeitete 2. Auflage. – Was hat sich bewährt? Was wurde verbessert? Was ist neu dazugekommen? Hinweise für EFQM Assessoren. Fragen & Antworten. | Fortbildung durchgeführt |
19 Okt 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE die Kundendimension entlang der Kriterien 3 und 4 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
28 Okt 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE die Mitarbeitendendimension entlang der Kriterien 3 und 4 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
01 Nov 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE die Gesellschaftsdimension entlang der Kriterien 3 und 4 assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
09 Nov 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE die Wahrnehmung der wirtschaftlichen und regulatorischen Interessengruppen (6.3), der Gesellschaft (6.4) sowie der Partner und Lieferanten (6.5) assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
18 Nov 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE Organisationskultur und -führung (Kriterium 2) assessieren? | Fortbildung durchgeführt |
23 Nov 2021 | 16:00 – 17:30 Uhr | WIE das Ergebnis-Kriterium 7 Strategie- und leistungsbezogene Ergebnisse assessieren? | Fortbildung durchgeführt |